Hortensien richtig überwintern – Grüne Sprechstunde
Shownotes
Nach einem blütenreichen Sommer sinken die Temperaturen langsam wieder, die Tage werden kürzer und die letzten Sommerblüten verabschieden sich… Nun ist der richtige Zeitpunkt, deine Hortensien winterfest zu machen. Ob auf dem Balkon oder im Beet – Werner verrät dir, worauf man bei der Überwinterung von Hortensien achten sollte, damit du dich auch im nächsten Jahr wieder an einem üppigen Blütenmeer erfreuen kannst.
Die beste Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit liefert ein kaliumbetonter Spezialdünger für den Herbst, der COMPO BIO Herbst-Fit: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/gartenpflanzen/compo-bio-herbst-fit
Du willst mehr über Hortensien erfahren? Alles zur Pflanzung und Pflege von Hortensien findest du in unserem Beitrag zu Hortensien: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzen/balkon-kuebelpflanzen/hortensien
Viel Spaß beim Hören!
Transkript anzeigen
00:00:05: Werner Schön, dass ihr bei der neuen Folge unserer grünen Sprechstunde jetzt im Oktober wieder mit dabei seid. Ja, so allmählich hat uns der Herbst in seinen Fängen und es mehren sich die Fragen nach der richtigen Überwinterung. So schreibt mir Heike aus Braunschweig, dass sie eine Kübelhortensie besitzt, auf dem Balkon stehen hat und nun gerne wissen möchte, wie sie bei der Überwinterung so vorgehen sollte, dass es die Pflanze auch gut über die nächsten Monate schafft.
00:00:30: Werner Wenn einer von euch Hortensien im Garten hat oder auch auf dem Balkon hat, dann bleibt gerne mit dabei. Mein Name ist Werner Peitzmann, ich bin gelernter Gärtner und Gartenbauingenieur und kümmere mich bei Compo um die Fachberatung.
00:00:43: Werner Wenn es um die Überwinterung von Hortensien geht, ist es zunächst wichtig zu schauen, um welche Hortensienart es sich handelt. Wir werden gleich Gartenhortensien uns näher ansehen beziehungsweise Hortensien, die im Kübel stehen. Bei den Gartenhortensien gibt es einige Arten, die sind relativ winterhart und bilden die Knospen erst im Frühjahr aus. Das bedeutet, diese Hortensien kommen in aller Regel recht gut über den Winter, wenn es nicht zu extremen Frösten kommt, braucht man dort gar nichts weiter als Winterschutz zu machen, sondern man kann einfach die Pflanzen dann so stehen lassen, wie sie sind, sie brauchen keinen extra Schutz, sie sollten natürlich immer mal nachgesehen werden und wenn es vielleicht sehr trockene Bedingungen sind, was im Winter eigentlich sehr ungewöhnlich wäre, wenn es also sehr trocken wäre, sollte man wässern, ansonsten kann man die Pflanzen im Wesentlichen in Ruhe lassen. Dann gibt es einige Gartenhortensienarten, die sind nicht winterhart beziehungsweise bilden sich frostempfindliche Knospen bereits im Herbst aus. Da müsst ihr einfach mal genau schauen, welche Hortensienart ihr im Garten habt.
00:01:48: Werner Bei diesen Hortensien wäre es wichtig, die oberirdischen Triebe mit einem Frostschutz zu versehen. Gerade bei Minusgraden wäre das sinnvoll, den Frostschutz rechtzeitig anzubringen, damit es eben nicht zu Schäden kommt. In der übrigen Zeit, wo die Temperaturen über 0 liegen beziehungsweise vielleicht auch gerade um die 0 Grad liegen, da wäre es optimal den Frostschutz zu entfernen, weil Luft und Licht nach wie vor für die Pflanzen immer das Allerbeste sind und wenn Pflanzen über längere Zeit, über Wochen oder gar Monate mit einem Frostschutz versehen wären, dann ist die Gefahr relativ groß, dass es da drunter zu einer Fäule kommt. Wenn eben eine Frostperiode droht. Da wäre es wichtig, die Triebe mit Luft durchlässigem Material, das wäre so Fließmaterial, das wäre Jute, zu umwickeln und dann entsprechend auch wieder abzunehmen, sobald die Temperaturen ansteigen und im Frühjahr natürlich sollte man das auch rechtzeitig abnehmen, eben damit es nicht zu einer Fäule kommt.
00:02:48: Werner Bei Hortensien, die im Kübel stehen, ist das Ganze vielleicht noch ein wenig anspruchsvoller. Da geht es einerseits um den Frostschutz der Triebe, es geht aber auch um die Wurzeln. Dadurch, dass die Pflanze eben in einem Kübel steht, muss man auch ein bisschen Augenmerk auf die Wurzel richten. Das bedeutet, wenn über eine längere Zeit hinweg mit Frost zu rechnen ist, da wäre es wichtig, auch den Wurzelballen den Topf entsprechend zu umwickeln. Das kann so mit Noppenschutzfolie beispielsweise passieren.
00:03:15: Werner Einfach, um dafür Sorge zu tragen, dass der Wurzelballen nicht durchfriert. Das ist oft das Problem, dass die Wurzeln eben nicht so sehr frostbeständig sind und von daher wäre das wichtig, auch den Bereich mitzubedenken.
00:03:30: Werner Natürlich der überirdische Teil der Pflanze die Triebe, die sollten auch mit einem Frostschutz versehen werden und da würde es genauso gelten wie bei den Gartenhortensien, dass man entsprechend Fließmaterial verwendet, dass man Jute Material verwendet und dass damit entsprechend die Triebe rechtzeitig umwickelt werden. Gut wäre es zudem, die Kübelpflanzen möglichst regengeschützt, idealerweise an einer Hauswand zu platzieren, da hat man einfach einen doppelten Effekt, dort ist es regengeschützt, dort ist es insgesamt von der Temperatur auch etwas besser, dass es nicht so sehr schnell zu einem Frostschaden kommen kann.
00:04:05: Werner Eine andere Möglichkeit ist die, den Topf in eine Kiste mit Laub zu stellen und die oberste Erdschicht mit Gartenfaser oder auch einem anderen Material abzudecken. Oder das Ganze natürlich auch mit einer luftdurchlässigen Decke zu umwickeln.
00:04:20: Werner Was sich gar nicht gut eignet, wären Folien Materialien, weil Folie keine besonders gute isolierende Wirkung hat, auf der einen Seite. Und auf der anderen Seite ist es bei Folie auch so, dass Folie keinen Luftaustausch ermöglicht, sodass es sehr schnell zu einer Fäule kommen kann. Die Zeiten, in denen eben dieser vollständige Frostschutz vorhanden sein sollte, sollte idealerweise relativ kurz sein, weil es kann nämlich passieren unter ungünstigen Umständen, dass sich eben in dieser Kiste mit dem Laub und auch mit der Gartenfaser sich vielleicht auch die ein oder andere Maus einnistet, weil es eben ein so geschützter Bereich ist und durchaus auch an den Knospen, die dann schon vorhanden sind, knabbern könnte. Von daher wäre das wichtig, das möglichst kurz zu lassen, eben damit dann kein weiterer Schaden zustande kommt.
00:05:10: Werner Wenn ihr in einer Region wohnt, die eigentlich eher kalt ist, das ist oft in Mittelgebirgslagen der Fall oder auch nach Süden oder Osten, ist das auch häufig der Fall. Dann solltet ihr Hortensiensorten verwenden, die möglichst robust sind.
00:05:25: Werner Und wo sich die Knospe erst im Blütejahr entwickelt, also dass die Knospe sich im Frühjahr erst ausbildet. Kurze Zeit später wird sich dann die Blüte entwickeln, und dann ist es natürlich völlig unkritisch, wenn es vielleicht tatsächlich mal so kommen sollte, dass es im Winter zu einem leichten Zurückfrieren der Triebe kommt, weil einfach dann die Hortensie im Frühjahr frisch austreibt, Blütenknospen bildet und ihr trotzdem dann einige Zeit später eine attraktive Blüte sehen könnt. Ich wünsche euch viel Freude mit den Hortensien und sage bis zum nächsten Mal.
Neuer Kommentar