Alle Episoden

Kartoffeln anbauen – alles, was du wissen musst

Kartoffeln anbauen – alles, was du wissen musst

25m 24s

Kartoffeln pflanzen, pflegen und ernten – Wir nehmen euch mit auf eine Reise durch den kompletten Prozess des Kartoffelanbaus. Erfahrt, wie ihr den perfekten Standort für eure Kartoffeln findet, welche Pflege sie benötigen, um prächtig zu gedeihen, und wie ihr sie richtig erntet und lagert, um das Beste aus eurer Ernte herauszuholen. Und das Beste daran: Ihr braucht nicht unbedingt ein Gartenbeet! Kartoffeln lassen sich auch wunderbar auf dem Balkon anbauen.

Tipps und Tricks zum Kartoffelanbau findet ihr auch auf unserer Website: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzen/kraeuter-obst-gemuese/kartoffeln-pflanzen

Zum Düngen eurer Kartoffeln eignet sich zum Beispiel der COMPO BIO Blaudünger:
https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/universalduenger/compo-bio-blauduenger

Wie ihr den Kartoffelkäfer...

Asiatisches Gemüse selbst anbauen – so geht‘s

Asiatisches Gemüse selbst anbauen – so geht‘s

20m 53s

Ihr sucht nach Inspiration und Abwechslung für die kommende Gartensaison? Wenn ihr dieses Jahr mehr als nur Gurken und Tomaten in eurem Garten anbauen möchtet, bietet asiatisches Gemüse eine interessante Alternative. In unserer neuen Podcastfolge verrät euch Werner, welches asiatische Gemüse sich in Deutschland besonders gut anbauen lässt und worauf es beim Anbau von Asia Gemüse zu achten gilt.

Mehr Infos zu den angesprochenen Microgreens findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/krauter-obst-gemuese/microgreens-anbauen oder in unserer Podcastfolge "Gemüseanbau auf der Fensterbank": https://compo.podigee.io/11-gemuseanbau-auf-der-fensterbank-los-gehts#t=23

Viel Spaß beim Hören!

Cottage Garten anlegen – die wichtigsten Tipps

Cottage Garten anlegen – die wichtigsten Tipps

25m 15s

Wuchernde Beete, verschlungene Wege und üppige Blüten – der Cottage Garten bahnt sich seinen Weg durch Europa und befreit unsere oftmals streng gepflegten deutschen Gärten von harten Kanten und starren Formen. Was es mit dem Cottage Garten genau auf sich hat und woher der beliebte Trend vom naturnahen Landschaftsgarten kommt, verrät euch Werner in unserer neuen Podcastfolge.

Wege und Beete dekorativ abdecken und gleichzeitig vor Unkraut schützen mit unserem COMPO BIO Eichendekor + Unkrautbarriere: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/veganes-sortiment/compo-bio-eichendekor-unkrautbarriere

Wie ihr ganz einfach schöne und angenehm kühle Sitzecken in eurem Cottage Garten anlegt, erfahrt Ihr in unserem Beitrag „Schattenplätze im Garten anlegen“: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/garten/gartenpflege/schattenplaetze-im-garten

Viel...

Weihnachtsstern: 5 Pflegefehler – Grüne Sprechstunde

Weihnachtsstern: 5 Pflegefehler – Grüne Sprechstunde

5m 58s

Du hast ihn gerade erst gekauft und schon verliert dein Weihnachtsstern seine ersten Blätter? Häufig sind es nur Kleinigkeiten, die den großen Unterschied zwischen einem kleinen, kahlen Gewächs und einer schönen Weihnachtspflanze mit leuchtend roten Blättern machen. Deshalb verrät dir Werner in dieser Grünen Sprechstunde, was du vom Kauf bis zur Pflege von Weihnachtssternen beachten solltest.

In unserem Artikel zum Weihnachtsstern erfährst du mehr über die Herkunft, den idealen Standort und die richtige Pflege der festlichen Pflanze: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzen/zimmerpflanzen/weihnachtsstern

Eine Drainageschicht aus Bimsgranulat schützt deinen Weihnachtsstern vor Staunässe und Wurzelfäule: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-granuplant-indoor-pflanzgranulat

Viel Spaß beim Hören!

Wie sinnvoll ist Umgraben? – Grüne Sprechstunde

Wie sinnvoll ist Umgraben? – Grüne Sprechstunde

5m 25s

Eine der wohl umstrittensten Gartenmythen dreht sich um das Umgraben – eine altbewährte Methode, um den Boden zu lockern und die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Aber ist es überhaupt sinnvoll seinen Garten umzugraben? Oder kann Umgraben dem Garten sogar schaden? Diese und einige weitere Fragen beantwortet dir Werner in unserer neuen Grünen Sprechstunde.

Du möchtest dein Beet vor Austrocknung schützen und den Unkrautwuchs hemmen? COMPO BIO Gartenfaser torffrei: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/gartenpflanzen-rasen/compo-bio-gartenfaser-torffrei

Wie du deinen Garten im Herbst richtig mulchst, erfährst du in unserem Ratgeberartikel „Mulch – ein echtes Wundermittel?“: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/garten/gartenpflege/mulch

Viel Spaß beim Hören!

Hortensien richtig überwintern – Grüne Sprechstunde

Hortensien richtig überwintern – Grüne Sprechstunde

6m 11s

Nach einem blütenreichen Sommer sinken die Temperaturen langsam wieder, die Tage werden kürzer und die letzten Sommerblüten verabschieden sich… Nun ist der richtige Zeitpunkt, deine Hortensien winterfest zu machen. Ob auf dem Balkon oder im Beet – Werner verrät dir, worauf man bei der Überwinterung von Hortensien achten sollte, damit du dich auch im nächsten Jahr wieder an einem üppigen Blütenmeer erfreuen kannst.

Die beste Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit liefert ein kaliumbetonter Spezialdünger für den Herbst, der COMPO BIO Herbst-Fit: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/gartenpflanzen/compo-bio-herbst-fit

Du willst mehr über Hortensien erfahren? Alles zur Pflanzung und Pflege von Hortensien findest du in unserem Beitrag...

Mineralische Substrate: Was bedeutet das? – Grüne Sprechstunde

Mineralische Substrate: Was bedeutet das? – Grüne Sprechstunde

5m 12s

Mineralische Substrate sind in der Welt der Pflanzenpflege unverzichtbar geworden. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Ob im heimischen Garten oder bei der Zimmerpflanzenpflege – mineralische Substrate bieten eine faszinierende Alternative zu herkömmlichen Erden und organischen Substraten. Werner zeigt deshalb auf, welche Unterschiede zwischen Mineralsubstraten und organischen Alternativen bestehen.

Mit unserem COMPO BIO GRANUPLANT Indoor wird für eine optimale Nährstoffversorgung gesorgt: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/zimmerpflanzen/compo-bio-granuplant-indoor-pflanzgranulat

Du willst mehr über das mineralische Substrat erfahren? In unserem Beitrag zum mineralischen Substrat erfährst du, welche mineralischen Substrate es gibt und ihre Verwendungsmöglichkeiten und vieles mehr: - https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/grundlagen/erde-kompost/mineralisches-substrat

Rasenpflege im Herbst - die 7 wichtigsten Tipps

Rasenpflege im Herbst - die 7 wichtigsten Tipps

22m 49s

Nach einem langen Sommer mit Plantschbecken, Gartenpartys, Hitzeperioden oder auch starken Regenfällen ist der Rasen oft in Mitleidenschaft gezogen worden. Grund genug, sich nun einmal in Ruhe die Zeit zu nehmen, und den Rasen wieder aufzupeppeln und auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten. Was es dabei zu beachten gilt, erfährst du in unserer neusten Podcastfolge!

Zum Gewinnspiel geht’s hier: https://www.compo.de/podcast/gewinnspiel

Mehr Infos zur Rasenpflege findest du in unserem Ratgeber: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen

Zum COMPO BIO Herbstrasendünger geht’s hier entlang: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasenduenger/compo-bio-herbst-rasenduenger

Mückenfrei durch den Sommer – Grüne Sprechstunde

Mückenfrei durch den Sommer – Grüne Sprechstunde

3m 56s

Was gibt es Schöneres als laue Sommerabende im Garten? Wäre da nur nicht dieses lästige Summen… damit dir Mücken nicht die Laune verderben, verrät Pflanzenexperte Werner in unserer neuen Folge, wie du dir die Plagegeister mit natürlichen Duftstoffen erfolgreich vom Leibe halten kannst.

Kleiner Tipp: Mit der COMPO Mückenspirale genießt du entspannte Sommerabende im Garten ganz ohne nervtötendes Summen: https://www.compo.de/produkte/ungebetene-gaeste/ungeziefer/compo-mueckenspirale-n

Mehr Infos zum Thema "Mücken" - wie man der Ansiedlung vorbeugt und welche Krankheiten sie übertragen können - gibt es hier: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/ungebetene-gaeste/muecken

Die besten Zimmerpflanzen für dunkle Standorte

Die besten Zimmerpflanzen für dunkle Standorte

19m 16s

Du träumst von einem Urban Jungle, hast aber keine sonnendurchflutete Wohnung? Keine Sorge, auch für dunkle Räume gibt es die perfekten grünen Mitbewohner! In der neusten Folge Dein Fleckchen Grün verraten dir Werner und Gesa die Top 5 Zimmerpflanzen, die mit wenig Licht auskommen – und sprechen über die besten Tipps zur Standortauswahl und Pflege.

Mehr Inspiration zu Zimmerpflanzen für dunkle Standorte findest du in unserem Ratgeberbeitrag: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/zimmerpflanzen-wenig-licht

Und mit dem COMPO BIO Grünpflanzen- und Palmendünger sind deine Zimmerpflanzen stets bestens mit Nährstoffen versorgt: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/zimmerpflanzen/compo-bio-gruenpflanzen-und-palmenduenger