Alle Episoden

Wie sinnvoll ist Umgraben? – Grüne Sprechstunde

Wie sinnvoll ist Umgraben? – Grüne Sprechstunde

5m 25s

Eine der wohl umstrittensten Gartenmythen dreht sich um das Umgraben – eine altbewährte Methode, um den Boden zu lockern und die Nährstoffaufnahme zu verbessern. Aber ist es überhaupt sinnvoll seinen Garten umzugraben? Oder kann Umgraben dem Garten sogar schaden? Diese und einige weitere Fragen beantwortet dir Werner in unserer neuen Grünen Sprechstunde.

Du möchtest dein Beet vor Austrocknung schützen und den Unkrautwuchs hemmen? COMPO BIO Gartenfaser torffrei: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/gartenpflanzen-rasen/compo-bio-gartenfaser-torffrei

Wie du deinen Garten im Herbst richtig mulchst, erfährst du in unserem Ratgeberartikel „Mulch – ein echtes Wundermittel?“: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/garten/gartenpflege/mulch

Viel Spaß beim Hören!

Hortensien richtig überwintern – Grüne Sprechstunde

Hortensien richtig überwintern – Grüne Sprechstunde

6m 11s

Nach einem blütenreichen Sommer sinken die Temperaturen langsam wieder, die Tage werden kürzer und die letzten Sommerblüten verabschieden sich… Nun ist der richtige Zeitpunkt, deine Hortensien winterfest zu machen. Ob auf dem Balkon oder im Beet – Werner verrät dir, worauf man bei der Überwinterung von Hortensien achten sollte, damit du dich auch im nächsten Jahr wieder an einem üppigen Blütenmeer erfreuen kannst.

Die beste Vorbereitung auf die kalte Jahreszeit liefert ein kaliumbetonter Spezialdünger für den Herbst, der COMPO BIO Herbst-Fit: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/gartenpflanzen/compo-bio-herbst-fit

Du willst mehr über Hortensien erfahren? Alles zur Pflanzung und Pflege von Hortensien findest du in unserem Beitrag...

Mineralische Substrate: Was bedeutet das? – Grüne Sprechstunde

Mineralische Substrate: Was bedeutet das? – Grüne Sprechstunde

5m 12s

Mineralische Substrate sind in der Welt der Pflanzenpflege unverzichtbar geworden. Doch was verbirgt sich eigentlich hinter diesem Begriff? Ob im heimischen Garten oder bei der Zimmerpflanzenpflege – mineralische Substrate bieten eine faszinierende Alternative zu herkömmlichen Erden und organischen Substraten. Werner zeigt deshalb auf, welche Unterschiede zwischen Mineralsubstraten und organischen Alternativen bestehen.

Mit unserem COMPO BIO GRANUPLANT Indoor wird für eine optimale Nährstoffversorgung gesorgt: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/zimmerpflanzen/compo-bio-granuplant-indoor-pflanzgranulat

Du willst mehr über das mineralische Substrat erfahren? In unserem Beitrag zum mineralischen Substrat erfährst du, welche mineralischen Substrate es gibt und ihre Verwendungsmöglichkeiten und vieles mehr: - https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/grundlagen/erde-kompost/mineralisches-substrat

Rasenpflege im Herbst - die 7 wichtigsten Tipps

Rasenpflege im Herbst - die 7 wichtigsten Tipps

22m 49s

Nach einem langen Sommer mit Plantschbecken, Gartenpartys, Hitzeperioden oder auch starken Regenfällen ist der Rasen oft in Mitleidenschaft gezogen worden. Grund genug, sich nun einmal in Ruhe die Zeit zu nehmen, und den Rasen wieder aufzupeppeln und auf die dunkle Jahreszeit vorzubereiten. Was es dabei zu beachten gilt, erfährst du in unserer neusten Podcastfolge!

Zum Gewinnspiel geht’s hier: https://www.compo.de/podcast/gewinnspiel

Mehr Infos zur Rasenpflege findest du in unserem Ratgeber: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen

Zum COMPO BIO Herbstrasendünger geht’s hier entlang: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasenduenger/compo-bio-herbst-rasenduenger

Mückenfrei durch den Sommer – Grüne Sprechstunde

Mückenfrei durch den Sommer – Grüne Sprechstunde

3m 56s

Was gibt es Schöneres als laue Sommerabende im Garten? Wäre da nur nicht dieses lästige Summen… damit dir Mücken nicht die Laune verderben, verrät Pflanzenexperte Werner in unserer neuen Folge, wie du dir die Plagegeister mit natürlichen Duftstoffen erfolgreich vom Leibe halten kannst.

Kleiner Tipp: Mit der COMPO Mückenspirale genießt du entspannte Sommerabende im Garten ganz ohne nervtötendes Summen: https://www.compo.de/produkte/ungebetene-gaeste/ungeziefer/compo-mueckenspirale-n

Mehr Infos zum Thema "Mücken" - wie man der Ansiedlung vorbeugt und welche Krankheiten sie übertragen können - gibt es hier: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/ungebetene-gaeste/muecken

Die besten Zimmerpflanzen für dunkle Standorte

Die besten Zimmerpflanzen für dunkle Standorte

19m 16s

Du träumst von einem Urban Jungle, hast aber keine sonnendurchflutete Wohnung? Keine Sorge, auch für dunkle Räume gibt es die perfekten grünen Mitbewohner! In der neusten Folge Dein Fleckchen Grün verraten dir Werner und Gesa die Top 5 Zimmerpflanzen, die mit wenig Licht auskommen – und sprechen über die besten Tipps zur Standortauswahl und Pflege.

Mehr Inspiration zu Zimmerpflanzen für dunkle Standorte findest du in unserem Ratgeberbeitrag: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/zimmerpflanzen-wenig-licht

Und mit dem COMPO BIO Grünpflanzen- und Palmendünger sind deine Zimmerpflanzen stets bestens mit Nährstoffen versorgt: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/zimmerpflanzen/compo-bio-gruenpflanzen-und-palmenduenger

3 Tipps bei Unkraut im Rasen – Grüne Sprechstunde

3 Tipps bei Unkraut im Rasen – Grüne Sprechstunde

6m 23s

Ausstechen, Jäten, Unkrautvernichter ausbringen – es kursieren zahlreiche Methoden zur Unkrautbekämpfung im Rasen. In dieser Grünen Sprechstunde verrät dir Pflanzenexperte Werner, wie du Unkräuter im Rasen nachhaltig loswirst und mit gezielten Pflegemaßnahmen einer neuen Ausbreitung vorbeugen kannst.

Weitere Tipps, wie du Unkraut dauerhaft aus dem Rasen verbannst, erhältst du in unserem Ratgeberbeitrag: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/duengen-unkrautbekaempfung/unkraut-rasen

Der natürliche COMPO BIO Rasendünger Unkraut & Moos Stopp beugt ungewünschtem Unkrautwuchs einfach und effektiv vor:
https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasenduenger/compo-bio-rasenduenger-unkraut-moos-stopp

Jetzt Gemüse für den Winter anbauen

Jetzt Gemüse für den Winter anbauen

17m 38s

Die Sonne scheint, der Lavendel blüht und die Bienen summen fröhlich durch den Garten - wer mag da schon an den Winter denken? Wir! Denn wenn man auch im Winter frisches Gemüse ernten möchte, muss man jetzt schon mit dem Anbau von Wintergemüse anfangen. Welche Pflanzen du im Spätsommer aussäen kannst, worauf man bei der Pflege achten muss und wann es mit der Ernte losgeht, verraten dir Gesa und Werner in unserer neusten Folge.

Wir wünschen dir ganz viel Spaß beim Reinhören!

Mehr Tipps zum Gemüseanbau im Winter findest du hier:

https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/krauter-obst-gemuese/wintergemuese-anbauen

5 Tipps gegen Kartoffelkäfer im Gemüsebeet – Grüne Sprechstunde

5 Tipps gegen Kartoffelkäfer im Gemüsebeet – Grüne Sprechstunde

4m 54s

Löchrige Blätter und kahlgefressene Pflanzen – der Kartoffelkäfer treibt auch in diesem Jahr wieder sein Unwesen. Auf seinem Speiseplan stehen zahlreiche Nachtschattengewächse, allen voran Kartoffelpflanzen. Aber keine Sorge! Denn Werner schafft in dieser Grünen Sprechstunde Abhilfe und gibt dir die wichtigsten Infos und Tipps mit auf den Weg, um Kartoffelkäfern vorzubeugen und den lästigen Besuch loszuwerden.

Du willst mehr über den Kartoffelkäfer erfahren? In unserem Beitrag zum Kartoffelkäfer erfährst du, woran du den Kartoffelkäfer erkennst, wie du den Schädling am besten loswirst und vieles mehr: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/krauter-obst-gemuese/kartoffelkaefer

Schluss mit löchrigen Kartoffelblättern – mit dem COMPO Insekten-frei Neem lassen sich Kartoffelkäfer natürlich...

Natürlicher Pflanzenschutz – von Brennnessel bis Sojabohne

Natürlicher Pflanzenschutz – von Brennnessel bis Sojabohne

19m 23s

Sojabohnen, Brennnessel, Bier – denkst du bei der Aufzählung auch zunächst an einen exotischen Salat oder den neusten Superfood-Trend? Tatsächlich verbergen sich dahinter natürliche „Pflanzenschutzmittel“! So stärken beispielsweise Brennnesseln das „Immunsystem“ der Pflanze und wehren Pflanzenschädlinge wie Blattläuse oder Spinnmilben ab. In der neusten Folge sprechen Gesa und Werner deshalb über natürliche Alternativen im Pflanzenschutz und erklären, wofür man sie einsetzen kann – und warum man von selbstgebrauten Hausmitteln mit Nikotin & Co. Abstand nehmen sollte.

In unserem Pflanzenschutz-Spezial findest du alle Infos – von Akarizid bis Herbizid: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/grundlagen/duenger-pflanzenschutz/pflanzenschutzmittel

Mehr Informationen zu Grundstoffen findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/grundlagen/duenger-pflanzenschutz/grundstoffe