Alle Episoden

Erste Hilfe bei Blattläusen – Grüne Sprechstunde

Erste Hilfe bei Blattläusen – Grüne Sprechstunde

5m 10s

Blattläuse gehören zu den präsentesten Pflanzenschädlingen und machen sich besonders im Frühling wie aus dem Nichts an den Blättern der geliebten Pflanzen zu schaffen. Wie du einen Blattlausbefall erkennen und deine Pflanze vor den hungrigen Plagegeistern retten kannst, verrät dir Werner in dieser Grünen Sprechstunde.

Hilfreiche Tipps und weitere Infos zur Bekämpfung von Blattläusen findest du in unserem Beitrag „Blattläuse bekämpfen: 5 Tipps gegen Blattläuse“: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/garten/gartenpflege/blattlaeuse-bekaempfen

Stärkt die Pflanze & vertreibt Blattläuse: Der BIO Grundstoff Brennnessel aus 100% Brennnesselextrakt unterstützt auf natürliche Weise die Abwehrkräfte der Pflanze: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/pflanzenstaerkung/compo-bio-grundstoff-brennnessel-af

Zur effektiven Bekämpfung von Blattläusen empfehlen wir unser COMPO Blattlaus-frei Nativiert®: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/insektenbekaempfung/compo-blattlaus-frei-nativert...

Gurken: Tipps für Einsteiger

Gurken: Tipps für Einsteiger

28m 47s

Möchtest du im Sommer frische Gurken ernten? In unserer neuen Folge sprechen Gesa und Werner sprechen rund um das Thema „Gurkenanbau“: Hier erfährst du, wie man Gurken vorzieht, wo sie sich wohlfühlen, weshalb die Früchte manchmal bitter schmecken – und noch vieles mehr!

Eine ausführliche Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Thema „Gemüse vorziehen“ findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/krauter-obst-gemuese/gemuese-vorziehen

Die torffreie COMPO BIO Tomaten- und Gemüseerde schafft die ideale Grundlage für deine Gurken: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/kraeuter-obst-gemuese/compo-bio-tomaten-und-gemueseerde-torffrei

Gurken gehören zu den Mittel- bis Starkzehrern. Das heißt, sie haben einen relativ hohen Nährstoffbedarf. Für eine ausgewogene Nährstoffzufuhr ist der COMPO BIO Tomaten Langzeit-Dünger mit Schafwolle optimal: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/kraeuter-obst-gemuese/compo-bio-tomaten-langzeit-duenger-mit-schafwolle

Wir wünschen...

Die 3 häufigsten Fehler bei der Rasenaussaat – Grüne Sprechstunde

Die 3 häufigsten Fehler bei der Rasenaussaat – Grüne Sprechstunde

4m 46s

Wann sollte ich mit der Aussaat beginnen? Wie bereite ich meinen Boden am besten vor? – Bei der Rasenaussaat gibt es einige Stolperfallen. Deshalb verrät dir Werner in dieser grünen Sprechstunde drei gängige Fehler, die du bei der Rasenaussaat unbedingt vermeiden solltest und gibt dir seine wichtigsten Tipps für eine gelingende Aussaat mit auf den Weg. So kann sich dein grüner Teppich diesen Sommer richtig säen lassen!

Einen ausführlichen Einblick in das Thema Rasensaat findest du in dem Beitrag „Rasen säen – in einfachen Schritten zum saftigen Grün“:
https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/anlegen-pflegen/rasen-saeen

Eine zuverlässige Aussaat gelingt dir mit der Rasensaat Spiel und Sport:...

Im Urban Jungle mit crazyplantboy

Im Urban Jungle mit crazyplantboy

30m 23s

Träumst du davon, deine Wohnung in einen Grünen Dschungel zu verwandeln? Dann ist diese Folge genau das Richtige für dich! Pflanzenliebhaber Glenn, auf Instagram und YouTube besser bekannt als crazyplantboy, ist heute bei Gesa und Werner zu Gast und plaudert mit ihnen über alles, was das Pflanzenfan-Herz höherschlagen lässt.
Welche Tipps er für Pflanzenneulinge hat, wie viele Zimmerpflanzen in seiner Wohnung stehen und warum es sich lohnt, mit seinen Pflanzen auf Tuchfühlung zu gehen, erfährst du hier.

Hast du Lust, mehr zu dem Thema zu erfahren?

Ob Pflanzen das Raumklima verbessern, erfährst du in unserem Ratgeberbeitrag: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/pflanzen-raumklima

Und Tipps zum...

Schädlinge an Orchideen – Grüne Sprechstunde

Schädlinge an Orchideen – Grüne Sprechstunde

5m 55s

Abgestorbene Blätter, klebrige Rückstände oder unschöne Flecken an der Orchidee - besonders bei trockener Heizungsluft im Winter haben Schädlinge wie Wollläuse, Spinnmilben, Thripse und Schildläuse leichtes Spiel. Wie du den Plagegeistern mit der richtigen Pflege vorbeugst und welche Erste-Hilfe-Maßnahmen bei einem Schädlingsbefall anstehen, verrät dir Werner in dieser Grünen Sprechstunde.

Ausführliche Infos zur Vorbeugung & Bekämpfung von Schädlingen an der Orchidee findest du im Beitrag "Die vier häufigsten Schädlinge an Orchideen": https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/zimmerpflanzen/orchideen-schaedlinge

Mit dem Grün- und Blühpflanzen Schädlings-frei wirst du die Schädlinge schnell wieder los: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/insektenbekaempfung/compo-gruen-und-bluehpflanzen-schaedlings-frei-af

Gesunde Orchideen brauchen Nährstoffe - am besten mit einem Orchideendünger: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/orchideen/compo-orchideenduenger

Trailer: Dein Fleckchen Grün - der Gartenpodcast

Trailer: Dein Fleckchen Grün - der Gartenpodcast

0m 53s

Du möchtest wissen, wie man ein Hochbeet befüllt, warum man Tomaten ausgeizt oder wann der Rasen gedüngt werden muss? Dann hör einfach mal in unseren neuen Gartenpodcast "Dein Fleckchen Grün" rein.

Von Sand bis Lehm: Warum Erde nicht gleich Erde ist

Von Sand bis Lehm: Warum Erde nicht gleich Erde ist

30m 18s

Tonboden, pH-Wert, Schluff... Schwirren dir bei den Begriffen auch Fragezeichen im Kopf herum? Keine Sorge! Nach der Folge wirst du ein echter Erden-Experte sein! Denn Gesa und Werner gehen dieses Mal den verschiedenen Bodenarten im Garten auf den Grund und erklären, warum Erde nicht gleich Erde ist.

Du willst mal probieren, deine Zimmerpflanzen in Pflanzgranulat statt in Blumenerde zu pflanzen? Dann nimm jetzt bei unserem Gewinnspiel teil und nutze die Chance 1 von10 Indoor-Paketen mit dem COMPO BIO GRANUPLANT® INDOOR Pflanzgranulat und dem dazu passenden GRANUPLANT® Pflanzendünger zu gewinnen!
Hier geht es zum Gewinnspiel: https://www.compo.de/podcast/gewinnspiel

Einen ausführlichen Überblick über verschiedene...

Wie finde ich die passende Rasensaat? – Grüne Sprechstunde

Wie finde ich die passende Rasensaat? – Grüne Sprechstunde

4m 42s

Frohes Neues! Juckt es dir auch schon wieder in den Fingern? In unserer neuen Podcastfolge wird es um ein lang ersehntes Thema gehen, nämlich die perfekte Rasensaat. Denn sobald die Temperaturen wärmer werden, geht es wieder los mit der Nachsaat oder der Neuanlage. Und damit du für dich die richtige Entscheidung triffst, welche Rasensaat am besten zu dir passt, gibt dir Werner in dieser Grünen Sprechstunde ein paar Tipps mit auf den Weg. Denn was gibt es Schöneres, als an einem warmen Frühlingsmorgen barfuß durch den Garten zu spazieren und das Gras unter den Fußsohlen zu spüren?

Einen ausführlichen Beitrag...

Zimmerpflanzen: Pflegetipps für den Winter – Grüne Sprechstunde

Zimmerpflanzen: Pflegetipps für den Winter – Grüne Sprechstunde

5m 57s

Die Wintertage sind für eure Zimmerpflanzen eine harte Zeit: Kurze Tage, kaum Sonnenlicht und trockene Heizungsluft können ihnen zusetzen. Wie du deine Zimmerpflanzen möglichst gesund und unbeschadet durch den Winter bringst und welche Fehler du unbedingt vermeiden solltest, erfährst du von Gartenbauingenieur Werner Peitzmann.

Tipp: Während ihrer Winterruhe brauchen die Zimmerpflanzen keine zusätzlichen Nährstoffe. Erst im Frühjahr, sobald ihre Wachstumsphase beginnt, sollte man sie wieder mit allen wichtigen Nährstoffen versorgen.

Der COMPO BIO Grünpflanzen- und Palmendünger ist optimal auf die Bedürfnisse von Grünpflanzen und Zimmerpalmen abgestimmt und sorgt für kräftiges Wachstum und grüne Blätter: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/zimmerpflanzen/compo-bio-gruenpflanzen-und-palmenduenger

Oft leiden Zimmerpflanzen während der...

Laub im Blumenbeet: Schimmelgefahr oder Frostschutz? – Grüne Sprechstunde

Laub im Blumenbeet: Schimmelgefahr oder Frostschutz? – Grüne Sprechstunde

3m 42s

„Verteile Herbstlaub auf den Beeten, um Stauden vor Frost zu schützen“ – den Tipp hört man häufig. Doch hilft dieser Trick wirklich oder kann sich möglicherweise sogar Schimmel unter dem Laub bilden?

Wer kein Laub im Garten hat, kann auch zur torffreien COMPO BIO Gartenfaser greifen. Sie ist optimal zum Mulchen geeignet - selbst für empfindliche Pflanzen: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-gartenfaser-torffrei

Für das Frühjahr empfehlen wir unseren veganen COMPO Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle, der die Gartenpflanzen für bis zu fünf Monate mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/universalduenger/compo-bio-universal-langzeit-duenger-mit-schafwolle