Alle Episoden

Rasenflecken durch Hundeurin - Grüne Sprechstunde

Rasenflecken durch Hundeurin - Grüne Sprechstunde

3m 21s

Gelbe, vertrocknete Stellen im Rasen sind alles andere als ein erfreulicher Anblick. Oftmals stecken dahinter aber keine Pflegefehler, sondern vierbeinige Mitbewohner - denn Hundeurin kann den Rasen auf Dauer schädigen. Wie du den unschönen Urinflecken am besten vorbeugst und mit welchen einfachen Tipps dein Rasen wieder strahlend grün wird, verrät dir Werner Peitzmann in unserer Grünen Sprechstunde!

Weitere Tipps, um die gelben Urinflecken im Rasen zu vermeiden und zu entfernen, findest du im Ratgeberbeitrag: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/anlegen-pflegen/hundeurin-rasen

Mit dem COMPO SAAT® Nachsaat-Rasen reparierst du jede Lücke im Rasen: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasensaat/compo-saat-nachsaat-rasen

Und hiermit hältst du neugierige Vierbeiner erfolgreich fern: https://www.compo.de/produkte/ungebetene-gaeste/vergraemungsmittel/compo-hunde-und-katzen-schreck

Nachhaltig gärtnern: wassersparend gießen & kreativ pflanzen

Nachhaltig gärtnern: wassersparend gießen & kreativ pflanzen

35m 6s

Was hat ein Kraterbeet mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie kann ich wassersparend gärtnern? Und welche Pflanzen kommen gut mit Hitze zurecht? In unserer neusten Podcastfolge kommen Gesa und Werner dem Aufruf aus der Community nach und sprechen über klimaschonendes Gärtnern und geben praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Garten und auf dem Balkon.

Hier geht es zum Gewinnspiel: www.compo.de/podcast/gewinnspiel
Zu gewinnen gibt es 1 von 10 BIO Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle – als kleines Extra gibt es außerdem noch einen kaliumbetonten Spezialdünger für die Herbstdüngung mit dazu. Teilnahmeschluss ist am 15.8.

Wenn du deine Beete auch mulchen möchtest, findest du...

Buchsbaumzünsler auf dem Vormarsch - Grüne Sprechstunde

Buchsbaumzünsler auf dem Vormarsch - Grüne Sprechstunde

7m 40s

Wer einen Buchsbaum im Garten hat, kommt um das Thema Buchsbaumzünsler meist nicht herum. Mit einem Heißhunger stürzt sich die hungrige Raupe auf die Buchsbäume und hinterlässt nicht selten eine Spur der Verwüstung: So hat der Buchsbaumzünsler in Kombination mit einem Schlauchpilz zur Vernichtung eines jahrhundertealten Buchsbaumwaldes in der Nähe von Grenzach-Wyhlen geführt!
Daher haben wir hier einige Tipps, für dich, wie man einen Befall vorbeugen kann und wie man den ungebetenen Gast wieder loswird!

Mehr Infos zum Buchsbaumzünsler und zur richtigen Pflege von befallenen Buchsbäumen findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/insektenbefall/buchsbaumzuensler

Hier geht es zur Falle: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-buchsbaumzuensler-falle

Zum Buchsbaumzünsler K.O.: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/insektenbekaempfung/compo-buchsbaumzuensler-ko...

Sommer im Gemüsebeet: Tipps für eine reiche Ernte

Sommer im Gemüsebeet: Tipps für eine reiche Ernte

25m 15s

Sommer, Sonne, Erntezeit! Egal, wohin man schaut, überall sprießt und gedeiht es – und der Erntekorb wird immer voller. Doch was macht man mit den ganzen Gemüsepflanzen, wenn es im Sommer in den Urlaub geht? Manche Gemüsebeete sind vielleicht auch schon komplett abgeerntet und bieten nun Platz für Neues. Und auf einigen Gemüsearten haben sich möglicherweise kleine Nutznießer wie Blattläuse oder Spinnmilben angesiedelt…
Gesa und Werner werfen daher in der neusten Podcastfolge einen Blick in den Gemüsegarten – und auf den Gemüsebalkon – und geben Tipps, wie man seine Gemüsepflanzen richtig wässert, was man im Juli aussäen kann und wie...

Nacktschnecken vom Salat fernhalten - Grüne Sprechstunde

Nacktschnecken vom Salat fernhalten - Grüne Sprechstunde

6m 43s

Sie können zu einer echten Plage im Gartenbeet werden: Wenn sich die gefräßigen Nacktschnecken erstmal ausgebreitet haben, ist kaum ein Gemüse vor ihr sicher. Werner Peitzmann, Gärtner & Gartenbauingenieur, verrät in unserer Grünen Sprechstunde, wie du die Vielfraße fernhalten kannst.

Kompostfaser zum Mulchen: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/hochbeet-kompost/compo-bio-gemuese-und-hochbeetmulch-torffrei

Hier geht es zum Ratgebertext für mehr Infos zum Thema Schnecken: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/ungebetene-gaeste/schnecken

Direkt zum Schneckenkorn: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/schneckenbekaempfung/compo-schneckenkorn

Bei Fragen schreibt uns gerne an podcast@compo.de oder via Instagram oder Facebook!

Balkongarten: Tipps zum Gärtnern auf kleiner Fläche

Balkongarten: Tipps zum Gärtnern auf kleiner Fläche

25m 48s

Die Eisheiligen sind vorbei – endlich können Gärten und Balkone mit Sonnenblumen, Tomaten oder Gurken bepflanzt werden! Doch nicht jeder von uns hat einen großen Garten. Viele von euch haben in einer Umfrage angegeben, dass sie sich für das Gärtnern auf kleiner Fläche interessieren. Gesa und Werner sind deshalb auf der Suche nach kreativen Ideen, wie man selbst auf kleinen Balkonen traumhafte Wohlfühloasen gestalten kann.
Vom Palettenbeet bis hin zum Pflanzsack wühlen sich die beiden durch verschiedenste Tipps & Tricks und erklären dabei, worauf man beim Bepflanzen seines Balkongartens achten muss und wie man besonders platzsparend pflanzen kann!

Tipps für...

Hilfe! Kraut- & Braunfäule an Tomaten - Grüne Sprechstunde

Hilfe! Kraut- & Braunfäule an Tomaten - Grüne Sprechstunde

7m 59s

Sie ist vermutlich der größte Feind unter den Tomatenfreunden: die Kraut- und Braunfäule! Dieser Pilz verursacht braune Flecken auf Blättern und den Früchten von Tomatenpflanzen und sorgt dafür, dass die gesamte Tomatenernte ins Wasser fällt! Wie du deine Tomaten vor dem aggressiven Pilz retten kannst, erfährst du in unserer Grünen Sprechstunde!

Hilfreicher Pflanzenschutz gegen den Pilzerreger: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/pilzbekaempfung/compo-pilz-frei-revus

Mehr Tipps zur Pflege von Tomaten findest du auch in unserem Ratgeber: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzen/kraeuter-obst-gemuese/tomate

Das kleine Tomateneinmaleins

Das kleine Tomateneinmaleins

32m 49s

Lust auf frische Tomaten? In unserer neuen Podcastfolge erklären Werner und Gesa, ab wann mit dem Tomatenanbau starten kann, wo sich Tomaten am wohlsten fühlen und ob Tomaten den Startschuss für die neue Frauenbewegung der 70er Jahre darstellen.

Wir wünschen viel Spaß beim Anbau von Tomaten! Und bei Fragen schreibt uns gerne an podcast@compo.de

Ein umfassendes Pflegeporträt zur Tomate mit allen wichtigen Infos findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzen/kraeuter-obst-gemuese/tomate

Möchtest du die Tomate in einen Kübel pflanzen, sind eine Drainage aus Bimsgranulat und nährstoffreiche Erde von Vorteil:
https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/kraeuter-obst-gemuese/compo-bio-tomaten-und-gemueseerde-torffrei
& https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-granuplant-drainage-und-pflanzgranulat

Für die regelmäßige Nährstoffversorgung ist übrigens ein spezielle Tomaten-Flüssigdünger hilfreich: https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/kraeuter-obst-gemuese/compo-bio-tomatenduenger

Rhododendronzikade: Wenn der Rhododendron nicht blüht... - Grüne Sprechstunde

Rhododendronzikade: Wenn der Rhododendron nicht blüht... - Grüne Sprechstunde

5m 40s

Braun-schwarze Blütenknospen am Rhododendron? Möglicherweise ist hier ein Pilz am Werk. Dieser Pilz sorgt dafür, dass der Rhododendron nur noch schwarz-braune Knospen statt wunderschöner Blüten bildet. Der PIlz wird durch die sogenannte #Rhododendronzikade übertragen. Wie du den Befall erkennst und am besten vorbeugen kannst, verrät Gartenexperte Werner in unserer Grünen Sprechstunde.

Du hast auch Fragen? Dann schreib uns gerne an compo@podcast.de!

Weitere Infos zur Rhododendronzikade findest du auch auf unserem YouTube-Kanal: https://www.youtube.com/watch?v=siFBWW1ZHXE&t=15s

Naschecke mit Beeren anlegen

Naschecke mit Beeren anlegen

35m 0s

Wie lege ich mir eine Naschecke mit Beeren an? Warum heißt Mieze Schindler Mieze Schindler und wann hilft der typische Gärtnergriff? – Antworten auf all diese Fragen gibt es jetzt in unseren neuen Podcastfolge „Naschecke mit Beeren“.

Voller Vorfreude und mit einer großen Portion guter Laune starten wir heute in den Frühling – und in die 2. Staffel von „Dein Fleckchen Grün“! Auch in dieser Staffel werden wir uns wieder den Themen widmen, die euch unter den grünen Daumen brennen: vom Tomatenanbau bis zum Balkongärtnern auf kleinster Fläche.

Und wie das oft so ist, wenn eine neue Staffel startet, gibt...