Alle Episoden

Pilze im Rasen – Grüne Sprechstunde

Pilze im Rasen – Grüne Sprechstunde

5m 46s

Sprießen im Frühjahr oder Herbst Hutpilze aus dem Boden, ist dies nicht immer Grund zur Sorge. Treten sie jedoch in Grüppchen auf, entziehen sie dem Rasen wichtige Nährstoffe. In der neuen Folge erklärt Werner, welche 5 Schritte beim Entfernen der Pilze im Rasen zu beachten sind.

Eins können wir schon mal verraten: Der Rasenmäher kommt bei der Pilzbekämpfung nicht zum Einsatz! Wir wünschen dir viel Spaß beim Hören und viel Erfolg bei der Rasenpflege.

Mehr Infos zu Pilzen im Rasen findest du hier:
https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/anlegen-pflegen/pilze-im-rasen-entfernen

Hier geht es zum COMPO BIO Rasendünger, der deinen Rasen wieder mit allen wichtigen Nährstoffen versorgt:...

Heidelbeeren anbauen – die wichtigsten Tipps

Heidelbeeren anbauen – die wichtigsten Tipps

26m 6s

Blaue Zunge, violette Lippen – wenn es früher Blaubeer-Pfannkuchen zu Mittag gab, sah man das sofort. Warum die meisten Heidelbeeren heute nicht mehr färben und wie man Heidelbeeren richtig anbaut – das hörst du in dieser Folge.
Übrigens: Dies ist die letzte Folge von Gesa und Werner vor der Winterpause. Im Frühjahr geht es dann wieder weiter mit neuen Folgen rund ums Thema „Gärtnern“. Mit der Grünen Sprechstunde sind wir allerdings bis zum Jahresende für dich da!

Alle Tipps rund um die Kulturheidelbeere gibt es in unserem Online-Ratgeber: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzen/kraeuter-obst-gemuese/kulturheidelbeere

Wenn du Fragen oder Anregungen hast, schreib uns gerne via Instagram,...

Echter Mehltau an der Zucchini – Grüne Sprechstunde

Echter Mehltau an der Zucchini – Grüne Sprechstunde

3m 30s

Deine Zucchinipflanzen sehen aus, als seien sie mit Mehl bestäubt worden? Dann hast du es wahrscheinlich mit dem sogenannten „Echten Mehltau“ zu tun. Auch wenn die pudrige Mehlschicht auf den ersten Blick harmlos wirkt, verbirgt sich dahinter eine unschöne Pilzerkrankung.

Ob du die betroffenen Zucchinis noch essen kannst und wie du am besten gegen Echten Mehltau im Gemüsebeet vorgehst, erzählt dir unser Gartenexperte Werner in der neuen Grünen Sprechstunde.

Mehr Infos zu Echtem Mehltau findest du hier:
https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/krankheiten/echter-mehltau

Hier geht’s zum Duaxo® Pilzbekämpfungsmittel:
https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/pilzbekaempfung/compo-duaxo-universal-pilz-frei-af

Hier geht’s zum COMPO BIO Mehltau-frei AF:
https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/pilzbekaempfung/compo-bio-mehltau-frei-universal-af

Hochbeet im Herbst

Hochbeet im Herbst

19m 6s

Welches Gemüse kann man im Spätsommer oder Herbst ins Hochbeet pflanzen? Was hat es mit dem Mausohrsalat auf sich? Und wie sollte man sein Hochbeet für den Winter vorbereiten? - Darüber sprechen Gesa und Werner in der neusten Podcastfolge.

Wenn du Fragen oder Anregungen hast, schreib uns gerne via Instagram, Facebook oder per Mail an podcast@compo.de

Hier findest du den passenden Flüssigdünger für das Hochbeet im Herbst:
https://www.compo.de/produkte/duenger-blattpflege/kraeuter-obst-gemuese/compo-bio-hochbeetduenger

Hier findest du den Hochbeet-Aktivator:
https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-hochbeet-aktivator

Hier gibt es einen Artikel mit 5 Tipps zum Hochbeet im Herbst:
https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/krauter-obst-gemuese/hochbeet-herbst

Rasenflecken durch Hundeurin - Grüne Sprechstunde

Rasenflecken durch Hundeurin - Grüne Sprechstunde

3m 21s

Gelbe, vertrocknete Stellen im Rasen sind alles andere als ein erfreulicher Anblick. Oftmals stecken dahinter aber keine Pflegefehler, sondern vierbeinige Mitbewohner - denn Hundeurin kann den Rasen auf Dauer schädigen. Wie du den unschönen Urinflecken am besten vorbeugst und mit welchen einfachen Tipps dein Rasen wieder strahlend grün wird, verrät dir Werner Peitzmann in unserer Grünen Sprechstunde!

Weitere Tipps, um die gelben Urinflecken im Rasen zu vermeiden und zu entfernen, findest du im Ratgeberbeitrag: https://www.compo.de/ratgeber/pflanzenpflege/rasen/anlegen-pflegen/hundeurin-rasen

Mit dem COMPO SAAT® Nachsaat-Rasen reparierst du jede Lücke im Rasen: https://www.compo.de/produkte/rasenpflege/rasensaat/compo-saat-nachsaat-rasen

Und hiermit hältst du neugierige Vierbeiner erfolgreich fern: https://www.compo.de/produkte/ungebetene-gaeste/vergraemungsmittel/compo-hunde-und-katzen-schreck

Nachhaltig gärtnern: wassersparend gießen & kreativ pflanzen

Nachhaltig gärtnern: wassersparend gießen & kreativ pflanzen

35m 6s

Was hat ein Kraterbeet mit Nachhaltigkeit zu tun? Wie kann ich wassersparend gärtnern? Und welche Pflanzen kommen gut mit Hitze zurecht? In unserer neusten Podcastfolge kommen Gesa und Werner dem Aufruf aus der Community nach und sprechen über klimaschonendes Gärtnern und geben praktische Tipps für mehr Nachhaltigkeit im Garten und auf dem Balkon.

Hier geht es zum Gewinnspiel: www.compo.de/podcast/gewinnspiel
Zu gewinnen gibt es 1 von 10 BIO Universal Langzeit-Dünger mit Schafwolle – als kleines Extra gibt es außerdem noch einen kaliumbetonten Spezialdünger für die Herbstdüngung mit dazu. Teilnahmeschluss ist am 15.8.

Wenn du deine Beete auch mulchen möchtest, findest du...

Buchsbaumzünsler auf dem Vormarsch - Grüne Sprechstunde

Buchsbaumzünsler auf dem Vormarsch - Grüne Sprechstunde

7m 40s

Wer einen Buchsbaum im Garten hat, kommt um das Thema Buchsbaumzünsler meist nicht herum. Mit einem Heißhunger stürzt sich die hungrige Raupe auf die Buchsbäume und hinterlässt nicht selten eine Spur der Verwüstung: So hat der Buchsbaumzünsler in Kombination mit einem Schlauchpilz zur Vernichtung eines jahrhundertealten Buchsbaumwaldes in der Nähe von Grenzach-Wyhlen geführt!
Daher haben wir hier einige Tipps, für dich, wie man einen Befall vorbeugen kann und wie man den ungebetenen Gast wieder loswird!

Mehr Infos zum Buchsbaumzünsler und zur richtigen Pflege von befallenen Buchsbäumen findest du hier: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/insektenbefall/buchsbaumzuensler

Hier geht es zur Falle: https://www.compo.de/produkte/themenwelten/bio-sortiment/compo-bio-buchsbaumzuensler-falle

Zum Buchsbaumzünsler K.O.: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/insektenbekaempfung/compo-buchsbaumzuensler-ko...

Sommer im Gemüsebeet: Tipps für eine reiche Ernte

Sommer im Gemüsebeet: Tipps für eine reiche Ernte

25m 15s

Sommer, Sonne, Erntezeit! Egal, wohin man schaut, überall sprießt und gedeiht es – und der Erntekorb wird immer voller. Doch was macht man mit den ganzen Gemüsepflanzen, wenn es im Sommer in den Urlaub geht? Manche Gemüsebeete sind vielleicht auch schon komplett abgeerntet und bieten nun Platz für Neues. Und auf einigen Gemüsearten haben sich möglicherweise kleine Nutznießer wie Blattläuse oder Spinnmilben angesiedelt…
Gesa und Werner werfen daher in der neusten Podcastfolge einen Blick in den Gemüsegarten – und auf den Gemüsebalkon – und geben Tipps, wie man seine Gemüsepflanzen richtig wässert, was man im Juli aussäen kann und wie...

Nacktschnecken vom Salat fernhalten - Grüne Sprechstunde

Nacktschnecken vom Salat fernhalten - Grüne Sprechstunde

6m 43s

Sie können zu einer echten Plage im Gartenbeet werden: Wenn sich die gefräßigen Nacktschnecken erstmal ausgebreitet haben, ist kaum ein Gemüse vor ihr sicher. Werner Peitzmann, Gärtner & Gartenbauingenieur, verrät in unserer Grünen Sprechstunde, wie du die Vielfraße fernhalten kannst.

Kompostfaser zum Mulchen: https://www.compo.de/produkte/erde-kompost/hochbeet-kompost/compo-bio-gemuese-und-hochbeetmulch-torffrei

Hier geht es zum Ratgebertext für mehr Infos zum Thema Schnecken: https://www.compo.de/ratgeber/krankheiten-schaedlinge/ungebetene-gaeste/schnecken

Direkt zum Schneckenkorn: https://www.compo.de/produkte/pflanzenschutz/schneckenbekaempfung/compo-schneckenkorn

Bei Fragen schreibt uns gerne an podcast@compo.de oder via Instagram oder Facebook!

Balkongarten: Tipps zum Gärtnern auf kleiner Fläche

Balkongarten: Tipps zum Gärtnern auf kleiner Fläche

25m 48s

Die Eisheiligen sind vorbei – endlich können Gärten und Balkone mit Sonnenblumen, Tomaten oder Gurken bepflanzt werden! Doch nicht jeder von uns hat einen großen Garten. Viele von euch haben in einer Umfrage angegeben, dass sie sich für das Gärtnern auf kleiner Fläche interessieren. Gesa und Werner sind deshalb auf der Suche nach kreativen Ideen, wie man selbst auf kleinen Balkonen traumhafte Wohlfühloasen gestalten kann.
Vom Palettenbeet bis hin zum Pflanzsack wühlen sich die beiden durch verschiedenste Tipps & Tricks und erklären dabei, worauf man beim Bepflanzen seines Balkongartens achten muss und wie man besonders platzsparend pflanzen kann!

Tipps für...